Pos ![]() | Bank ![]() | Habenzins p.a. ![]() | Dispozins p.a. ![]() | Ertrag p.a. ![]() | Geld- automaten / Abheben | Filialen im Inland ![]() | Konditionen | |||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1 | ![]() PSD GiroDirekt | 0,05% | 4,99% | 50,50€ inkl. +50,00 € ![]() | ![]() | 1 | Habenzins p.a.: 0,05% Dispozins p.a.: 4,99% Kosten p.a.: 0,00€ Ertrag p.a.: 50,50€ Filialen im Inland: 1 | ![]() mehr Detailsweniger Details | ||
Automaten zum kostenlosen Geldabheben: ![]() Ausland: 0 - Keine kostenlosen Bargeldabhebungen ![]() Ausland: 0 - Keine kostenlosen Bargeldabhebungen | ||||||||||
2 | ![]() Top-Girokonto | 0,00% | 10,85% | 50,01€ inkl. +50,00 € ![]() | Inland: kostenlos mit der EC-Karte an Cash Group Geldautomaten. Weltweit: kostenlos mit der Kreditkarte an MasterCard-Geldautomaten ![]() | Keine (Direktbank) | Habenzins p.a.: 0,00% Dispozins p.a.: 10,85% Kosten p.a.: 0,00€ Ertrag p.a.: 50,01€ Filialen im Inland: Keine (Direktbank) | ![]() mehr Detailsweniger Details | ||
Automaten zum kostenlosen Geldabheben: Kurzprofil norisbank Top-Girokonto:![]() Ausland: 0 - Keine kostenlosen Bargeldabhebungen ![]() Ausland: 1600000 - An allen MasterCard Geldautomaten weltweit
Fazit: weniger DetailsDie norisbank bietet hier ein leistungsstarkes Kombiprodukt aus Girokonto und Kreditkarte (Mastercard). Alle Teilprodukte sind hierbei kostenlos. Der Dispozinssatz liegt bei 10,85%, der Guthabenzins bei 0,00%. Testsiegel: ![]() Weitere Details zu: norisbank Top-Girokonto Bankinfos zu: norisbank | ||||||||||
3 | ![]() Girokonto ohne Girocard | 0,00% | 6,99% | 0,01€ | Inland: kostenlos mit der EC-Karte an ING Geldautomaten . Eurozone: kostenlos mit der Kreditkarte an VISA-Geldautomaten ![]() | Keine (Direktbank) | Habenzins p.a.: 0,00% Dispozins p.a.: 6,99% Kosten p.a.: 0,00€ Ertrag p.a.: 0,01€ Filialen im Inland: Keine (Direktbank) | ![]() mehr Detailsweniger Details | ||
Automaten zum kostenlosen Geldabheben: Kurzprofil ING Girokonto ohne Girocard:![]() Ausland: 0 - Keine kostenlosen Bargeldabhebungen ![]() Ausland: 0 - Keine kostenlosen Bargeldabhebungen
Fazit: weniger DetailsDas Girokonto der Ing-DiBa ist ein rundum gelungenes Produkt, das in allen Disziplinen überzeugt. Zu dem Girokonto gibt es eine kostenlose VISA Karte dazu, mit der man europaweit kostenlos Bargeld abheben kann (ab 50 €). Der Dispozinssatz liegt bei 6,99%, der Tagesgeldzinssatz bei 0,00% Eine etablierte Bank bietet hier ein Rundum-sorglos-Paket mit Konditionen, die begeistern. Mit dem Girokonto der ING-DiBa können Sie nichts falsch machen. Testsiegel:![]() Weitere Details zu: ING Girokonto ohne Girocard Bankinfos zu: ING | ||||||||||
4 | ![]() Girokonto | 0,00% | 7,75% | 0,00€ | weltweit kostenlos an 1 Mio. Visa-Geldautomaten ![]() | 1000 | Habenzins p.a.: 0,00% Dispozins p.a.: 7,75% Kosten p.a.: 0,00€ Ertrag p.a.: 0,00€ Filialen im Inland: 1000 | ![]() mehr Detailsweniger Details | ||
Automaten zum kostenlosen Geldabheben: ![]() Ausland: 0 - Keine kostenlosen Bargeldabhebungen | ||||||||||
5 | ![]() Girokonto | 0,00% | 8,90% | 0,00€ | ![]() | Keine (Direktbank) | Habenzins p.a.: 0,00% Dispozins p.a.: 8,90% Kosten p.a.: 0,00€ Ertrag p.a.: 0,00€ Filialen im Inland: Keine (Direktbank) | ![]() mehr Detailsweniger Details | ||
Automaten zum kostenlosen Geldabheben: Kurzprofil N26 Girokonto:![]() Ausland: 0 - Keine kostenlosen Bargeldabhebungen ![]() Ausland: 0 - Keine kostenlosen Bargeldabhebungen
| ||||||||||
6 | ![]() comdirect Girokonto | 0,00% | 6,50% | 0,00€ | Inland: kostenlos mit der EC-Karte an Cash Group Geldautomaten. Weltweit: 3x im Monat kostenlos mit der Kreditkarte an VISA-Geldautomaten. ![]() | Keine (Direktbank) | Habenzins p.a.: 0,00% Dispozins p.a.: 6,50% Kosten p.a.: 0,00€ Ertrag p.a.: 0,00€ Filialen im Inland: Keine (Direktbank) | ![]() mehr Detailsweniger Details | ||
Automaten zum kostenlosen Geldabheben: Kurzprofil comdirect Girokonto:![]() Ausland: 0 - An allen VISA Geldautomaten weltweit ![]() Ausland: 1600000 - An allen VISA Geldautomaten weltweit, 3 Transaktionen pro Monat kostenlos, jede weitere 4,90 EUR
Fazit: weniger DetailsDas Girokonto der comdirect Bank ist eine gelungene Kombination aus Girokonto, VISA-Kreditkarte und Tagesgeldkonto. Alle Produktbestandteile sind kostenlos für den Kunden. Der Dispozinssatz liegt bei 6,50%, der Guthabenzins bei 0,00%. Das Girokonto der comdirect hat alles, was ein Kunde benötigt, um seinen privaten Geldgeschäfte durchzuführen. Keine versteckten Kosten, keine Schwächen. Das Angebot ist empfehlenswert für jedermann. ![]() Weitere Details zu: comdirect Girokonto Bankinfos zu: comdirect | ||||||||||
7 | ![]() HVB PlusKonto | 0,00% | 2,59% | 0,00€ | ![]() | 53 | Habenzins p.a.: 0,00% Dispozins p.a.: 2,59% Kosten p.a.: 0,00€ Ertrag p.a.: 0,00€ Filialen im Inland: 53 | ![]() mehr Detailsweniger Details | ||
Automaten zum kostenlosen Geldabheben: ![]() Ausland: 0 - Keine kostenlosen Bargeldabhebungen ![]() Ausland: 1600000 - An allen MasterCard Geldautomaten weltweit | ||||||||||
8 | ![]() Online-Konto | 0,00% | 7,47% | 0,00€ | 2.900 Geldautomaten über CashPool ![]() | 317 | Habenzins p.a.: 0,00% Dispozins p.a.: 7,47% Kosten p.a.: 0,00€ Ertrag p.a.: 0,00€ Filialen im Inland: 317 | ![]() mehr Detailsweniger Details | ||
Automaten zum kostenlosen Geldabheben: Kurzprofil TARGOBANK Online-Konto:![]() Ausland: 0 - Keine kostenlosen Bargeldabhebungen (ausgenommen einige ausgew�hlte Partnerbanken in Frankreich, Belgien und Spanien) ![]() Ausland: 0 - Keine kostenlosen Bargeldabhebungen
Fazit: weniger DetailsDas Girokonto der Targobank bietet kostenlose Kontoführung (ab einem monatlichen Gehaltseingang von 600 €), kostenlose Bargeldauszahlung mit der Debitkarte an rund 3.200 Geldautomaten in Deutschland sowie modernes Banking mit Online-Sicherheits-Garantie. Wenn Sie also auf die Annehmlichkeiten des Onlinebankings nicht verzichten möchten, gleichzeitig aber Schutz vor finanziellen Schäden bei Missbrauch Ihres Online-Bankings möchten, ist dieses Konto genau das richtige für Sie. Der Dispozinssatz liegt bei 7,47%, der Guthabenzins bei 0,00%. Weitere Details zu: TARGOBANK Online-Konto Bankinfos zu: TARGOBANK |
![]() |
Im Bezug auf die Kontoführungsgebühren hat sich in den letzten Jahren bei den Girokonten Einiges zum Positiven hin für den Kunden verändert. Denn während früher Kontoführungsgebühren von monatlich teilweise bis zu 20 Euro gezahlt werden mussten, berechnen die meisten Banken heutzutage deutlich geringere Gebühren. Durchschnittlich zahlen die Kontoinhaber mittlerweile kaum mehr als sechs Euro pro Monat. Es geht aber noch preiswerter, denn die Gruppe der Banken, die komplett auf die Berechnung von Kontoführungsgebühren verzichtet, wird seit einiger Zeit immer größer. So bieten vor allem die Direktbanken immer öfter kostenlose Girokonten an. Wenn Sie unseren Girokonto Vergleichsrechner nutzen, dann werden Ihnen selbstverständlich unter anderem auch die Angebote aus dem Bereich der Girokonten angezeigt, bei denen die Kontoführung dauerhaft kostenlos ist.
Eine große Gruppe im Bereich der kostenlosen Girokonten bilden die Konten, die für eine spezielle Kundengruppe gedacht sind. So bieten zum Beispiel nahezu alle Banken mittlerweile mit dem Schüler-Konto, dem Studenten Konto oder Girokonten für Auszubildende Konten an, die prinzipiell und ohne Bedingungen kostenlos sind. Einzige Voraussetzung für die Nutzung dieser Konten ist, dass der Kontoinhaber zur Gruppe derjenigen Kunden gehört, für die diese speziellen Girokontovarianten gedacht sind. Beim kostenlosen Studentengirokonto gilt zudem meistens eine Altersbeschränkung, sodass beispielsweise Studierende im Alter von 35 Jahren das kostenlose Angebot nicht mehr nutzen können. Auch beim Girokontovergleich können Sie sich die Angebote im Bereich dieser besonderen kostenlosen Girokonten anschauen.
Die Banken bieten ein kostenloses Girokonto heutzutage nicht nur in Form der zuvor erwähnten besonderen Varianten an (Girokonto für Studenten, Schüler etc.), sondern es gibt auch durchaus Girokonten, die von jedem Kunden eröffnet und genutzt werden können, und die dennoch kostenfrei sind. Unterschieden werden muss hier lediglich zwischen den Girokonten, die bedingungslos kostenlos sind und den Konten, bei denen die kostenlose Kontoführung mit einer zu erfüllenden Voraussetzung verbunden ist. Bisher ist ein kostenloses Girokonto ohne Bedingungen zwar noch in der Minderheit, aber es gibt immer mehr Banken, die generell auf die Berechnung von Kontogebühren verzichten. Lediglich die Nutzung des Kontos als Privatgirokonto ist in der Regel vorgeschrieben, während kostenlose Geschäftsgirokonten bislang selten bis gar nicht zu finden sind.
Bei den meisten kostenlosen Girokonten muss der Kunde eine Bedingung erfüllen, um in den Genuss der Kostenfreiheit zu kommen. In mehr als 90 Prozent aller Fälle lautet die Bedingung für die kostenlose Kontoführung, dass ein monatlicher Geldeingang über die Mindesthöhe X auf dem Girokonto erfolgen muss. Manche Banken sprechen diesbezüglich nur von einem Geldeingang, andere Banken definieren den Eingang exakter, indem vom Gehaltseingang gesprochen wird. Allerdings ergibt sich in der Praxis daraus kaum ein Unterschied, denn außer dem Gehaltseingang kann ohnehin kaum ein Kunde eine regelmäßige monatliche Gutschrift von 1.000 Euro oder mehr verbuchen. Einige Banken haben diese Bedingung inzwischen allerdings noch etwas erleichtert, indem lediglich ein Habenumsatz im Monat – egal in welcher Höhe – ausreicht, damit keine Kontoführungsgebühren berechnet werden. Achten sollten Sie bei den kostenlosen Girokonten auch darauf, ob die Kostenfreiheit für alle Kontomodelle oder zum Beispiel nur dann gilt, wenn das Konto online genutzt wird. Denn bei vielen Banken fallen beispielsweise beleghafte Überweisungen nicht unter die kostenlose Kontoführung. Ohnehin sollten Sie sich informieren, welche Leistungen generell kostenfrei sind, und welche Leistungen Sie trotz des eigentlich kostenlosen Girokontos extra bezahlen müssen. Das kann zum Beispiel das Einreichen von Schecks oder auch die Eröffnung/Änderung eines Dauerauftrages sein.
Geht es um das Konto, hat sich in den letzten Jahren einiges getan. So ist mittlerweile kaum noch jemand auf Girokonten angewiesen, bei dem der Kunde Gebühren zahlen muss. Fast jedes Girokonto ist auch kostenlos zu haben, einzig der richtige Vergleich ist hier entscheidend.
Ein Girokonto, also ein Kontokorrentkonto, wir von den Banken zur Verfügung gestellt und ist für Studenten, Rentner, Geschäftstätige, Schüler und auch sonst jeden zu haben. Früher wurden rund 20 Euro monatlich gezahlt, um ein Konto nutzen zu können, heute sind es durchschnittlich noch 6 Euro. Als Kontoinhaber ist man aber, wie bereits erwähnt, keinesfalls mehr auf gebührenpflichtige Girokontos angewiesen. Eine dauerhaft kostenlose Kontoführung – das bieten vor allem Direktbanken an. Speziell die Girokonten für besondere Kundengruppen wie die Studenten sind oftmals kostenlos – und zwar ohne Bedingungen. Auf einem Girokonto wird der Zahlungsverkehr abgewickelt – entweder zu Gunsten oder zu Lasten des Kontos.
Diese Girokonten sind oftmals an Bedingungen geknüpft. So können alle Studierenden ein kostenloses Studenten-Konto haben, müssen hierfür jedoch beispielsweise unter 35 Jahren sein. Abgesehen davon ist natürlich die Zugehörigkeit zur Konten-Gruppe notwendig – also dass der Kontoinhaber zum Beispiel Schüler ist.
Auch für Personen, die nicht in ein solches Raster fallen, gibt es kostenlose Girokonten. Hier sollte zwischen bedingungslosen Girokonten und Girokonten die nur in Koppelung mit verschiedenen Voraussetzungen kostenlos sind, unterschieden werden. Letzteres bedeutet in den meisten Fällen, dass ein bestimmter Geldeingang auf ein Konto zu laufen hat – über eine vorgegeben Mindesthöhe. Manchmal ist hier weiter vorgegeben, dass es ein Gehaltsgeldeingang sein muss. Oftmals wurde diese Voraussetzung mittlerweile gelockert, indem einfach ein beliebiger monatlicher Habenumsatz erreicht werden muss.
Achten Sie also immer auch auf die kleinen Details: gilt die Kostenfreiheit für alle Kontomodelle? Ist nur die Online-Nutzung kostenlos? Sind auch beleghafte Überweisungen kostenfrei? Welche Leistungen sind generell kostenlos, welche Leistungen muss ich als Kunde extra bezahlen? Und schauen Sie, dass es keinen versteckten Haken gibt, bei „kostenlosen Girokonten“. Informieren Sie sich in einem professionellen Vergleich und gehen Sie auf Nummer sicher. Egal ob Sie Schüler, Student, Auszubildender, Arbeitnehmer, Freiberufler, Selbstständiger oder Rentner sind: es gibt ein perfektes Girokonto für Sie, ohne versteckte Kosten.
Wir empfehlen Ihnen ein kostenloses Girokonto, dass Ihnen eine kostenfreie Kontoführung garantiert. Abgesehen davon sollte eine Maestro- oder EC-Karte kostenlos zur Verfügung gestellt werden. Oftmals bieten Direktbanken hier die besten Angebote, da sie durch die Online-Abwicklung kosten sparen können und diese dann in Form von attraktiven Konditionen an den Kunden weitergeben können.
Bei einigen Dienstleistungen ist es sowie nicht erlaubt, vom Kunden Gebühren zu verlangen. Hierzu zählt etwa die Verfolgung von gesetzlichen Pflichten, bare Ein – oder Auszahlungen auf dem eigenen Konto, Änderungen oder Verwaltungen von Freistellungsaufträgen und Kontopfändungen. So müssen auch ungedeckte Schecks und Lastschriften sowie das Einrichten und Löschen eines Kontos kostenlos sein. Außerdem müssen dem Kunden mindestens fünf Buchungsvorgänge monatlich frei zur Verfügung stehen.
Wenn Sie sich über ein kostenloses Girokonto informieren, sollten Sie immer abwägen, was Ihnen wirklich wichtig ist und welche Bank welche Leistungen offeriert.
Keine Elemente gefunden.Geht es um das Girokonto, hat sich in den letzten Jahren einiges getan. So ist mittlerweile kaum noch jemand auf ein Girokonto angewiesen, bei dem der Kunde Gebühren zahlen muss. Fast jedes Girokonto ist auch kostenlos zu haben, einzig der richtige Vergleich ist hier entscheidend.
Ein Girokonto, also ein Kontokorrentkonto, wir von den Banken zur Verfügung gestellt und ist für Studenten, Rentner, Geschäftstätige, Schüler und auch sonst jeden zu haben. Früher wurden rund 20 Euro monatlich gezahlt, um ein Girokonto nutzen zu können, heute sind es durchschnittlich noch 6 Euro. Als Kontoinhaber ist man aber, wie bereits erwähnt, keinesfalls mehr auf gebührenpflichtige Girokontos angewiesen. Eine dauerhaft kostenlose Kontoführung – das bieten vor allem Direktbanken an. Speziell die Girokonten für besondere Kundengruppen wie die Studenten sind oftmals kostenlos – und zwar ohne Bedingungen. Auf einem Girokonto wird der Zahlungsverkehr abgewickelt – entweder zu Gunsten oder zu Lasten des Kontos.
Diese Girokonten sind oftmals an Bedingungen geknüpft. So können alle Studierenden ein kostenloses Studenten-Girokonto haben, müssen hierfür jedoch beispielsweise unter 35 Jahren sein. Abgesehen davon ist natürlich die Zugehörigkeit zur Girokonto-Gruppe notwendig – also dass der Kontoinhaber zum Beispiel Schüler ist.
Auch für Personen, die nicht in ein solches Raster fallen, gibt es kostenlose Girokonten. Hier sollte zwischen bedingungslosen Girokonten und Girokonten die nur in Koppelung mit verschiedenen Voraussetzungen kostenlos sind, unterschieden werden. Letzteres bedeutet in den meisten Fällen, dass ein bestimmter Geldeingang auf das Girokonto zu laufen hat – über eine vorgegeben Mindesthöhe. Manchmal ist hier weiter vorgegeben, dass es ein Gehaltsgeldeingang sein muss. Mittlerweile wurde diese Voraussetzung oftmals gelockert, indem einfach ein beliebiger monatlicher Habenumsatz erreicht werden muss.
Achten Sie also immer auch auf die kleinen Details: gilt die Kostenfreiheit für alle Kontomodelle? Ist nur die Online-Nutzung kostenlos? Sind auch beleghafte Überweisungen kostenfrei? Welche Leistungen sind generell kostenlos, welche Leistungen muss ich als Kunde extra bezahlen? Und schauen Sie, dass es keinen versteckten Haken gibt, bei „kostenlosen Girokonten“. Informieren Sie sich in einem professionellen Vergleich und gehen Sie auf Nummer sicher. Egal ob Sie Schüler, Student, Auszubildender, Arbeitnehmer, Freiberufler, Selbstständiger oder Rentner sind: es gibt ein perfektes Girokonto für Sie, ohne versteckte Kosten.
Wir empfehlen Ihnen ein kostenloses Girokonto, dass Ihnen eine kostenfreie Kontoführung garantiert. Abgesehen davon sollte eine Maestro- oder EC-Karte kostenlos zur Verfügung gestellt werden. Oftmals bieten Direktbanken hier die besten Angebote, da sie durch die Online-Abwicklung kosten sparen können und diese dann in Form von attraktiven Konditionen an den Kunden weitergeben können.
Bei einigen Dienstleistungen ist es sowie nicht erlaubt, vom Kunden Gebühren zu verlangen. Hierzu zählt etwa die Verfolgung von gesetzlichen Pflichten, bare Ein – oder Auszahlungen auf dem eigenen Konto, Änderungen oder Verwaltungen von Freistellungsaufträgen und Kontopfändungen. So müssen auch ungedeckte Schecks und Lastschriften sowie das Einrichten und Löschen eines Kontos kostenlos sein. Außerdem müssen dem Kunden mindestens fünf Buchungsvorgänge monatlich frei zur Verfügung stehen.
Wenn Sie sich über ein kostenloses Girokonto informieren, sollten Sie immer abwägen, was Ihnen wirklich wichtig ist und welche Bank welche Leistungen offeriert.