Während Anleger bei einer Bank aus dem Raum der EU sicher sein können, dass ihre Einlagen auf Spar-, Festgeld- und Tagesgeldkonten mindestens bis zu 100.000 Euro geschützt sind, gibt es außerhalb der EU nur selten eine solche Einlagensicherung. Aus dem Grunde sollte man sich immer genau erkundigen, ob eine Einlagensicherung vorhanden ist und wenn ja, bis zu welchem Betrag die Einlagen geschützt sind, falls man sich dafür entscheidet, die Anlage bei einer Bank zu tätigen, die sich außerhalb des EU-Raumes befindet. Zudem ist dann fernab der Einlagensicherung noch das Währungsrisiko als zusätzliches Risiko zu beachten.