Auch die Tagesgeldzinsen bzw. genauer gesagt die Rendite ist ein guter Grund, sich für diese Anlageform zu entscheiden. Nun dürfen Sie natürlich nicht den Fehler machen, die Zinsen beim Tagesgeld mit der etwaigen Rendite von Aktien, Fonds oder manchen Anleihen zu vergleichen, denn eigentlich sind diese Anlageformen mit dem Tagesgeld nicht vergleichbar, weil sie ein wesentlich höheres Risiko beinhalten. Wenn Sie die Rendite beim Tagesgeld schon mit anderen Anlageformen vergleichen möchten, dann sind hier Geldmarktfonds, Termingelder, Spareinlagen und Bundeswertpapiere (Tagesanleihe des Bundes) wesentlich besser geeignet. Und in diesem Vergleich schneidet das Tagesgeld sehr gut ab. Zudem muss die Rendite des Tagesgeldes natürlich im Zusammenhang mit der jederzeitigen Verfügbarkeit des Geldes (was bei Spareinlagen und Festgeldern nicht der Fall ist) gesehen werden. Die guten Zinsen gibt es allerdings keineswegs bei jedem Tagesgeldanbieter, sodass ein Tagesgeldvergleich stets zu empfehlen ist. Derzeit (Mitte 2012) können Sie zum Beispiel bei guten Angeboten über 2,0 Prozent Zinsen auf Ihrem Tagesgeldkonto bekommen.