• Geldanlagen
    • Tagesgeldvergleich
    • Festgeldvergleich
    • Depotvergleich
  • Girokonto
    • Kostenloses Girokonto
    • Girokonto mit EC-Karte
    • Girokonto mit Kredit-Karte
    • Girokonto für Studenten
  • Kredite
    • Ratenkredit
    • Autokredit
  • Kreditkarten
    • Kostenlose Kreditkarten
    • Prepaidkarten
    • Kreditkarten für Studenten
    • Kreditkarten mit Rabatt
    • Kreditkarten mit Bonussystem
    • Kreditkarten mit Versicherung
    • Mastercard
    • Visa-Card
    • American Express
  • Banken
  • Finanznews
  • Jetzt bis zu 250 Euro Prämie bei den Postbank-Girokonten sichern! (27.2.20)
  • Bis zum 29.04.2020 mit dem 1822direkt-Girokonto bis zu 200 Euro Bonus sichern! (27.2.20)
  • Jetzt 250 Euro Startguthaben beim Abschluss einer American Express Platinum Card sichern! (27.2.20)
  • Gewinnspiel der Advanzia Bank: Jetzt ein iPhone 11 Pro gewinnen! (12.12.19)
  • Verlängert! Jetzt mit dem Girokonto der 1822Mobile Bank bis zu 50 Euro Bonus sichern! (20.11.19)
  • Bis zum 31.12.2019 1% Zinsen in Ihrem Postbank Tagesgeldkonto sichern! (14.10.19)
  • Bis zum 15.11.2019 mit Ihrer DKB-Visakarte zahlen und 2% Cashback erhalten! (10.10.19)
  • Schnell sein und 100 Euro Startbonus für das Comdirect Girokonto sichern! (8.10.19)
  • Jetzt noch schnell zugreifen: Bis zu 200 € Startguthaben für Ihre neue American Express Platinum Card (8.10.19)
  • Kostenloses Girokonto der Norisbank - bis zum 30.09.2019 100 Euro Startguthaben sichern! (17.9.19)
  • Tagesgeld News
  • Festgeld News
  • Depot News
  • Girokonto News
  • Kredite News
  • Kreditkarten News
    Startseite » Geldanlagen » Festgeldvergleich

Festgeld Vergleich

Festgeldkonto - Die besten Anbieter im Vergleich*

Pos  Bank   iZins p.a.   iZahlung   iEinlagen   iErtrag   iRendite   iKonditionen
1
+-
PayRay
Festgeld - Weltsparen
1,40%am Ende
100%
140,00€1,40%Zins p.a.: 1,40%
Zahlung: am Ende
Einlagen: 100%
Ertrag: 140,00€
Rendite: 1,40%


mehr Detailsweniger Details

mehr Detailsweniger Details
Testsiegel:


Weitere Details zu: PayRay Festgeld - Weltsparen
Bankinfos zu: PayRay
weniger Details
2
+-
Nordax Bank
Festgeld - Weltsparen
1,22%am Ende
100%
122,00€1,22%Zins p.a.: 1,22%
Zahlung: am Ende
Einlagen: 100%
Ertrag: 122,00€
Rendite: 1,22%


mehr Detailsweniger Details

mehr Detailsweniger Details
Testsiegel:


Weitere Details zu: Nordax Bank Festgeld - Weltsparen
Bankinfos zu: Nordax Bank
weniger Details
3
+-
CKV Bank
Festgeld - Weltsparen
1,22%am Ende
100%
122,00€1,22%Zins p.a.: 1,22%
Zahlung: am Ende
Einlagen: 100%
Ertrag: 122,00€
Rendite: 1,22%


mehr Detailsweniger Details

mehr Detailsweniger Details
Testsiegel:


Weitere Details zu: CKV Bank Festgeld - Weltsparen
Bankinfos zu: CKV Bank
weniger Details
4
+-
Klarna
Festgeld - Weltsparen
1,21%am Ende
100%
121,00€1,21%Zins p.a.: 1,21%
Zahlung: am Ende
Einlagen: 100%
Ertrag: 121,00€
Rendite: 1,21%


mehr Detailsweniger Details

mehr Detailsweniger Details
Testsiegel:


Weitere Details zu: Klarna Festgeld - Weltsparen
Bankinfos zu: Klarna
weniger Details
5
+-
Collector Bank
Festgeld - Weltsparen
1,20%am Ende
100%
120,00€1,20%Zins p.a.: 1,20%
Zahlung: am Ende
Einlagen: 100%
Ertrag: 120,00€
Rendite: 1,20%


mehr Detailsweniger Details

mehr Detailsweniger Details
Testsiegel:


Weitere Details zu: Collector Bank Festgeld - Weltsparen
Bankinfos zu: Collector Bank
weniger Details
6
+-
Younited Credit
Festgeld - Weltsparen
1,10%am Ende
100%
110,00€1,10%Zins p.a.: 1,10%
Zahlung: am Ende
Einlagen: 100%
Ertrag: 110,00€
Rendite: 1,10%


mehr Detailsweniger Details

mehr Detailsweniger Details
Testsiegel:


Weitere Details zu: Younited Credit Festgeld - Weltsparen
Bankinfos zu: Younited Credit
weniger Details
7
+-
SME Bank
Festgeld
1,10%am Ende
100%
110,00€1,10%Zins p.a.: 1,10%
Zahlung: am Ende
Einlagen: 100%
Ertrag: 110,00€
Rendite: 1,10%


mehr Detailsweniger Details

mehr Detailsweniger Details
Testsiegel:


Weitere Details zu: SME Bank Festgeld
Bankinfos zu: SME Bank
weniger Details
8
+-
Haitong Bank
Festgeld - Zinspilot
0,90%am Ende
100%
90,00€0,90%Zins p.a.: 0,90%
Zahlung: am Ende
Einlagen: 100%
Ertrag: 90,00€
Rendite: 0,90%


mehr Detailsweniger Details

mehr Detailsweniger Details
Testsiegel:


Weitere Details zu: Haitong Bank Festgeld - Zinspilot
Bankinfos zu: Haitong Bank
weniger Details
9
+-
PrivatBank
Festgeld Power
0,80%am Ende
100%
80,00€0,80%Zins p.a.: 0,80%
Zahlung: am Ende
Einlagen: 100%
Ertrag: 80,00€
Rendite: 0,80%


mehr Detailsweniger Details

mehr Detailsweniger Details
Kurzprofil PrivatBank Festgeld Power:
  • sehr hoher Zinssatz
  • Mindestanlage nur 100€
  • keine Maximalanlage
  • Festgeld binnen 7 Tagen kündbar (!)
  • deutschsprachiges Serviceteam
  • Einlagensicherung gem. EU-Recht
  • kostenfreies Girokonto inklusive
  • Einlagensicherung nur bis 100.000€
  • etwas komplizierte Versteuerung

Fazit:

Die PrivatBank bietet als erste lettische Bank hochverzinste Festgeld Produkte. Diese sind bis 100.000€ zu 100% besichert, da Lettland der EU-Einlagensicherung angeschlossen ist. Überaus interessant ist, dass das Konto mit 7-tägiger Frist aufgelöst werden kann - ohne lästige Vorfäligkeitszinsen! Wermutstropfen: Die Zinsen werden in Lettland zunächst pauschal zu 10% versteuert, können aber später per ESt.-Erklärung bequem wieder zurück geholt werden. Dieses Festgeld ist aufgrund seiner kurzen Kündigungsoption unsere klare Empfehlung für ertragsorientierte Anleger.

Weitere Details zu: PrivatBank Festgeld Power
Bankinfos zu: PrivatBank
weniger Details
10
+-
Investitionsbank Trentino-Südtirol
Festgeld - Weltsparen
0,70%am Ende
100%
70,00€0,70%Zins p.a.: 0,70%
Zahlung: am Ende
Einlagen: 100%
Ertrag: 70,00€
Rendite: 0,70%


mehr Detailsweniger Details

mehr Detailsweniger Details
Testsiegel:


Weitere Details zu: Investitionsbank Trentino-Südtirol Festgeld - Weltsparen
Bankinfos zu: Investitionsbank Trentino-Südtirol
weniger Details
11
+-
Resurs Bank
Festgeld - Weltsparen
0,65%am Ende
100%
65,00€0,65%Zins p.a.: 0,65%
Zahlung: am Ende
Einlagen: 100%
Ertrag: 65,00€
Rendite: 0,65%


mehr Detailsweniger Details

mehr Detailsweniger Details
Testsiegel:


Weitere Details zu: Resurs Bank Festgeld - Weltsparen
Bankinfos zu: Resurs Bank
weniger Details
12
+-
IIG Bank
Festgeld - Zinspilot
0,65%am Ende
100%
65,00€0,65%Zins p.a.: 0,65%
Zahlung: am Ende
Einlagen: 100%
Ertrag: 65,00€
Rendite: 0,65%


mehr Detailsweniger Details

mehr Detailsweniger Details
Weitere Details zu: IIG Bank Festgeld - Zinspilot
Bankinfos zu: IIG Bank
weniger Details
13
+-
SWK Bank
Festgeldkonto
0,60%flexibel
100%
60,00€0,60%Zins p.a.: 0,60%
Zahlung: flexibel
Einlagen: 100%
Ertrag: 60,00€
Rendite: 0,60%


mehr Detailsweniger Details

mehr Detailsweniger Details
Kurzprofil SWK Bank Festgeldkonto:
  • Angebot für Neu- / Bestandskunden
  • keine Maximalanlage
  • 10.000€ Mindestanlage
  • Einlagensicherung nur 100.000€

Fazit:

Ein Festgeldanbieter, der vor allem bei Festgeldern mit fünf und sechs Jahren Laufzeit punktet. In diesem Fall empfehlenswert für Geldanlagen bis 100.000€.

Testsiegel:


Weitere Details zu: SWK Bank Festgeldkonto
Bankinfos zu: SWK Bank
weniger Details
14
+-
Banco Finantia
Festgeld
0,55%am Ende
100%
55,00€0,55%Zins p.a.: 0,55%
Zahlung: am Ende
Einlagen: 100%
Ertrag: 55,00€
Rendite: 0,55%


mehr Detailsweniger Details

mehr Detailsweniger Details
Weitere Details zu: Banco Finantia Festgeld
Bankinfos zu: Banco Finantia
weniger Details
15
+-
Inbank
Festgeld - Zinspilot
0,52%am Ende
100%
52,00€0,52%Zins p.a.: 0,52%
Zahlung: am Ende
Einlagen: 100%
Ertrag: 52,00€
Rendite: 0,52%


mehr Detailsweniger Details

mehr Detailsweniger Details
Testsiegel:


Weitere Details zu: Inbank Festgeld - Zinspilot
Bankinfos zu: Inbank
weniger Details
16
+-
CA Consumer Finance
Festgeld
0,51%jährlich
100%
51,00€0,51%Zins p.a.: 0,51%
Zahlung: jährlich
Einlagen: 100%
Ertrag: 51,00€
Rendite: 0,51%


mehr Detailsweniger Details

mehr Detailsweniger Details
Kurzprofil CA Consumer Finance Festgeld:
  • Mindesteinlage bei 5.000 Euro
  • Höchstanlage 500.000 Euro
  • Bis zu 2,75% Zinsen p.a. bei 48 Monaten
  • Zinsgutschrift jährlich
  • kostenlose Kontoführung
  • Laufzeiten: 12 – 48 Monate
  • keine Kontoführungsgebühren
  • Einlagensicherung 100.000 €

Fazit:

Die Crédit Agricole Consumer Finance S.A. bietet bei Laufzeiten von 12 bis 84 Monaten Spitzenkonditionen und eine erstklassige Verzinsung. Diese ist über die komplette Anlagedauer garantiert. Die Mindesteinlage liegt bei einer Höhe von 5.000 Euro und die Maximalanlage bei 500.000 Euro. Nicht nur für sehr attraktive Zinsen, auch für die Sicherheit ist gesorgt: die französische Einlagensicherung „Fonds de Garantie des Dépôts et de Résolution“ sichern bis zu 100.000 Euro pro Kunde ab.

Empfehlung der Redaktion

Das Festgeld der Crédit Agricole Consumer Finance S.A. ist ganz klar zu empfehlen. Für die Sicherheit des Kapitals ist durch die französische Einlagensicherung gesorgt und auch die Konditionen befördern das Festgeldangebot der CA Consumer Finance absolut gerechtfertigt nach ganz oben in unserem Vergleich. Somit können wir dieses Angebot allen, die sich für ein Festgeldkonto im kurzen bis mittleren Anlagebereich interessieren, wärmstens empfehlen.

Weitere Details zu: CA Consumer Finance Festgeld
Bankinfos zu: CA Consumer Finance
weniger Details
17
+-
pbb direkt
Festgeld
0,50%am Ende
100%
50,00€0,50%Zins p.a.: 0,50%
Zahlung: am Ende
Einlagen: 100%
Ertrag: 50,00€
Rendite: 0,50%


mehr Detailsweniger Details

mehr Detailsweniger Details
Kurzprofil pbb direkt Festgeld:
  • keine Maximaleinlage
  • Einlagensicherung über gesetzl. Mindestsicherung hinaus
  • kostenlose Kontoführung
  • Mindestanlagesumme von 5.000 €
  • bis zu 2,00% p.a.
  • garantierte Zinsen über Anlagezeitraum

Fazit:

Das Festgeld der pbb direkt ermöglicht Sparern eine Anlagedauer von 6, 12, 24 oder 36 Monaten. Es ist also eine relativ flexible Laufzeit geboten, die mit einem garantierten Zinssatz über die komplette Dauer hinweg zugesichert wird. Die Mindestanlagesumme liegt bei 5.000 Euro, was die einzige kleine Schwäche sein dürfte. Eine Maximalbegrenzung gibt es nicht. Neu- und Bestandskunden können einen festen Zinssatz von bis zu 2,00% erhalten. Auch erwähnenswert ist die hohe Einlagensicherung.

Tipp der Redaktion:

Das Festgeldkonto der pbb direkt ist auf jeden Fall empfehlenswert. Auch wenn es in Bezug auf die Laufzeiten bessere Zinskonditionen von anderen Anbietern gibt, so bietet die pbb direkt dennoch gute Zinsen bei relativ kurzen Laufzeiten. Auch die kostenlose Kontoführung sowie die unbegrenzte Einlagemöglichkeit ist ein großer Pluspunkt. 

Weitere Details zu: pbb direkt Festgeld
Bankinfos zu: pbb direkt
weniger Details
18
+-
Avida Finans
Festgeld - Weltsparen
0,50%am Ende
100%
50,00€0,50%Zins p.a.: 0,50%
Zahlung: am Ende
Einlagen: 100%
Ertrag: 50,00€
Rendite: 0,50%


mehr Detailsweniger Details

mehr Detailsweniger Details
Testsiegel:


Weitere Details zu: Avida Finans Festgeld - Weltsparen
Bankinfos zu: Avida Finans
weniger Details
19
+-
CreditPlus Bank
Festgeld
0,50%am Ende
100%
50,00€0,50%Zins p.a.: 0,50%
Zahlung: am Ende
Einlagen: 100%
Ertrag: 50,00€
Rendite: 0,50%


mehr Detailsweniger Details

mehr Detailsweniger Details
Kurzprofil CreditPlus Bank Festgeld:
  • Maximalanlage 500.000€
  • Zinsgarantie über gesamten Zeitraum
  • Einlagensicherung > 1 Mio €
  • bequeme Laufzeitverlängerung Zinsausschüttung auf Referenzkonto
  • 5.000€ Mindestanlage
  • Zinsgutschrift nur ein mal im Jahr

Fazit:

Interessante Festgeld-Option für längerfristige und hohe Anlagen. Überdurchschnittliche Zinsen, die mit 45 Mio. Euro perfekt abgesichert sind. Die Zinsen werden auf das Referenzkonto rücküberwiesen und sorgen dort für einen jährlichen "Geldregen". Unser Tipp für alle Anlagesummen ab drei Jahre Laufzeit – wenn Sie keine jährlichen Zinsausschüttungen benötigen.

Weitere Details zu: CreditPlus Bank Festgeld
Bankinfos zu: CreditPlus Bank
weniger Details
20
+-
PEAC Bank
Festgeld - Weltsparen
0,35%am Ende
100%
35,00€0,35%Zins p.a.: 0,35%
Zahlung: am Ende
Einlagen: 100%
Ertrag: 35,00€
Rendite: 0,35%


mehr Detailsweniger Details

mehr Detailsweniger Details
Testsiegel:


Weitere Details zu: PEAC Bank Festgeld - Weltsparen
Bankinfos zu: PEAC Bank
weniger Details
* Werte für gewählten Zeitraum, die Berechnung erfolgt auf Basis der aktuellen Konditionen vom 27.06.2022.
Alle Angaben ohne Gewähr, kein Anspruch auf Vollständigkeit. Der Vergleich umfasst eine Auswahl von Anbietern, mit denen Provisionsvereinbarungen bestehen. © 2022 GuteFinanzen.net.
 Laden...

Fragen und Antworten zum Festgeldvergleich

  • Allgemeine Fragen

  • Welche Anleger dürfen ein Festgeldkonto nutzen?
  • Was sollten Anleger bezüglich der Festgeldzinsen wissen?
  • Gibt es bei der Festgeldanlage Gebühren zu beachten?
  • Welche Vorteile beinhaltet das Festgeld?
  • Für welche Anlagedauer sollten sich Anleger entscheiden?
  • Wie sicher ist die Festgeldanlage?
  • Was passiert am Ende der Laufzeit?
  • Wodurch zeichnet sich das Festgeld aus?
  • Worum handelt es sich beim Festgeld?

Festgeld

Im Anlagebereich gibt es vor allem drei Produkte, die von Beratern und Experten stets genannte werden, wenn Kunden eine besonders sichere Geldanlage suchen. Zu diesen drei Anlageprodukten gehört neben den Spareinlagen und dem Tagesgeld auch das Festgeld. Das Festgeld fällt neben dem Kündigungsgeld, welches in der Praxis allerdings praktisch nicht mehr angeboten wird, in den Bereich der sogenannten Termineinlagen. Eine Festgeldanlage ist optimal für all diejenigen Anleger geeignet, die ihr Geld zum einen sehr sicher anlegen möchte, ihr Geld zum anderen aber auch für einen bereits bekannten Zeitraum entbehren können. Natürlich unterscheiden sich die Festgeldangebote der Banken, sodass Sie die Möglichkeit nutzen sollten, mit unserem kostenlosen Festgeldrechner einen Festgeldvergleich durchführen zu können.

Das Festgeldkonto als sehr sichere Anlageform

Die meisten Anleger entscheiden sich deshalb für eine Festgeldanlage, weil sie eine sehr sichere Kapitalanlage suchen. Die hohe Sicherheit ist sicherlich eine herausragende Eigenschaft des Festgeldes und ist vorrangig damit zu begründen, dass diese Anlageform in den Bereich der Einlagensicherung fällt. Durch die gesetzliche Einlagensicherung wird Ihnen als Kunde nämlich garantiert, dass Sie selbst dann, wenn die kontoführende Bank insolvent werden sollte, ihr Kapital bis zu 100.000 Euro zurückerhalten. Da viele Banken hierzulande zusätzlich noch eine private Einlagensicherung haben, sind sogar teilweise weitaus größere Summen abgesichert. Die Festgelder sind aber nicht nur wegen der Einlagensicherung äußerst sichere Anlageprodukte, sondern es fehlen nahezu alle Risiken, die eine Geldanlage generell aufweisen könnte. So gibt es beim Festgeld weder ein Kurs- noch ein Zinsrisiko. Denn Ihr Kapital erhalten Sie stets zu 100 Prozent zurück und die Zinsen sind für die vereinbarte Festlegedauer garantiert. Auch ein Währungsrisiko ist bei Termingeldeinlagen nicht vorhanden, es sein denn, Sie entscheiden sich bewusst für ein Festgeldkonto in ausländischer Währung.

Verzinsung und Laufzeiten bei der Festgeldanlage

Fernab der Sicherheit ist für die meisten Anleger natürlich auch bei der Festgeldanlage eine gute Rendite von großem Interesse. Bei Festgeldkonten besteht die Rendite aus den Festgeldzinsen, die dem Kapital nach einem bestimmten Zeitraum zugeschrieben werden. Insofern steht natürlich auch beim Festgeld Vergleich der Festgeld Zinsvergleich im Vordergrund. Beim Vergleich der Festgeld Zinsen sollten Sie darauf achten, dass die meisten Festgeldanbieter den Zinssatz sowohl von der Festgeldanlegedauer als auch von der Anlagesumme abhängig machen. Im Gegensatz zum Tagesgeld gilt bei der Festgeldanlage fast ausnahmslos die Devise, dass die Festgeldzinsen sowohl mit steigender Anlagesumme als auch mit zunehmender Laufzeit ebenfalls ansteigen. Viele Banken nutzen daher beim Festgeldkonto eine sogenannte Zinsstaffel, die nach Anlagesumme und Laufzeit strukturiert ist. Bei der Wahl der Festlegedauer sollten Sie übrigens unbedingt beachten, dass Sie keine zu lange Bindung wählen. Denn im Normalfall sind bei der Festgeldanlage vorzeitige Verfügungen nicht möglich. Einzige Ausnahme ist, dass die Bank eine Verfügung vor Laufzeitende aus Kulanz gestattet.

Weitere Informationen in unserem Festgeldvergleich

Neben den Festgeld Zinsen gibt es noch weitere Festgeldkonditionen, die Sie kennen und beim Angebotsvergleich beachten sollten. Auch der bei uns zu nutzende Festgeld Vergleich ist keineswegs ein reiner Festgeld Zinsvergleich, sondern Sie werden auch noch über weitere Konditionen informiert. Gebühren fallen im Zusammenhang mit der Festgeldanlage zum Beispiel nicht an, sodass die Zinsen nahezu identisch mit der Rendite sind. Meistens kann ein Festgeldkonto allerdings nur ab einer gewissen Mindesteinlage genutzt werden. Je nach Anbieter bewegen sich die Mindestanlagesummen zwischen 2.500 und 10.000 Euro. Eine maximal mögliche Anlagesumme gibt es hingegen nur sehr selten. Auch die Frequenz der Zinsgutschrift zählt zu den Festgeldkonditionen, da sich darauf für Sie als Anleger ein Zinseszinseffekt ergeben kann. So schreiben manche Banken die Zinsen zum Beispiel stets jährlich gut, andere Banken hingegen sofort nach Ende des Festlegezeitraumes.

Festgeld oder Tagesgeld – beide Geldanlagen im Vergleich

Wenn Sie sich über die beiden sicheren Anlageprodukte Festgeld und Tagesgeld informieren, werden Sie feststellen, dass sich diese zwei Geldanlagen in vielen Punkten sehr ähnlich sind. Daher stehen auch viele Anleger vor der nicht einfachen Entscheidung, ob das Festgeld oder das Tagesgeld die geeignetere Anlageform ist. Der Hauptunterschied zwischen den zwei Produkten ist, dass Sie Ihr Guthaben beim Tagesgeld jederzeit verfügen können, beim Festgeld hingegen erst nach Ablauf der Festlegedauer. Da die Mindestanlagedauer bei Festgeldkonten fast immer 30 Tage ist, ist das Tagesgeld sicherlich besser geeignet für Anleger, die eine schnelle Verfügbarkeit wünschen. Was die Zinsen angeht, so sind die Zinssätze beim Termingeld mit einer Laufzeit von bis zu zwei Jahren kaum anders als die Zinssätze beim Tagesgeld. Erst im mittel- und langfristigen Laufzeitbereich (drei Jahre und mehr), bekommen Sie bei Festgeld höhere Zinsen als bei der Tagesgeldanlage. Ein Entscheidungsfaktor ist sicherlich besonders für Kleinanleger die Mindestanlagesumme beim Termingeld. Möchten Sie beispielweise zunächst nur einige hundert oder wenige tausend Euro anlegen, scheiden viele Festgelder aufgrund der Mindestanlagesumme von beispielsweise 5.000 Euro schon „automatisch“ aus.

Festgeld – das maßgeschneiderte Angebot finden

Festgeld als Sparmöglichkeit gehört definitiv zu den drei beliebtesten: neben dem Tagesgeld und den Spareinlagen ist diese unter anderem eine der sichersten und unkompliziertesten Möglichkeiten und deshalb auch immer beliebter. Jeder, der sein Geld für 3 oder 4 Jahre entbehren kann, sollte sich genauer mit einem Festgeldkonto auseinandersetzen und darüber nachdenken, auf diese Art und Weise zu Sparen. Trotzdem, dass die Festgeldanlage schon länger am Markt existiert, hat sie an Beliebtheit nicht verloren – eher im Gegenteil. Als klassische Geldanlage bietet sie große Planungssicherheit, was vielen Kunden zusagt. Für die bestmögliche Rendite sollten die Festgeldangebote miteinander verglichen werden. Hierfür raten wir Ihnen einen professionellen Festgeldvergleich, der die verschiedenen Banken und Anbieter aufzeigt und alle Konditionen miteinander vergleicht. So erhalten Sie einen ausgezeichneten Überblick und können das für sie perfekte und maßgeschneiderte Festgeldangebot finden. In unserem Vergleich geben Sie die gewünschte Laufzeit in Kombination mit der Höhe der Anlagesumme ein – und erhalten die besten Angebote mit der höchsten Rendite – und zwar innerhalb von Sekunden. Meist ist die Höhe der Zinsen an die Länge der Laufzeit gekoppelt. Oft gilt hier: je länger, desto besser. Vergleichen Sie also die Festgeldangebote miteinander und finden Sie das passende Angebot für ihre Wünsche und Bedürfnisse. Achten Sie außerdem darauf, welche Leistungsmerkmale Ihnen neben einer hohen Rendite noch wichtig sind: die Höhe der Einlagensicherung, eine mögliche Zinsstaffelung oder vielleicht ein attraktives Verrechnungskonto? Wir zeigen Ihnen all diese Konditionen auf und verschaffen Ihnen einen gekonnten Überblick.

Mindesteinlage, Maximaleinlage und Laufzeit

Mit Festgeld ist gut planbar, denn bereits zu Anfang weiß der Anleger, welcher Gewinn ihn erwartet. Im Durchschnitt ist keine Festgeldeinlage unter 30 Tagen möglich, oder über 10 Jahren. Meist ist auch der Mindestanlagebetrag „relativ“ gering: zwischen 1.500 und 2.500 Euro liegt der durchschnittliche Betrag, ab dem ein Festgeldkonto eröffnet werden kann. Manche Banken hingegen erwarten eine Mindestanlagesumme von 5.000, 10.000 oder sogar mehr Euro. Hier sollten sie daran denken, dass mit der Höhe der Einlage jedoch auch die Zinserträge steigen oder sinken. Wer also am Ende seiner Anlagelaufzeit eine große Rendite haben möchte, sollte auch eine höhere Einlagesumme investieren. Banken gehen so vor, dass sie die Höhe des Zinssatzes nicht nur von der Anlagedauer, sondern eben auch von der Anlagesumme abhängig machen. Beim Festgeld ist es fast immer der Fall – anders als beim Tagesgeld – dass die Zinsen mit steigernder Anlagesumme und zunehmender Laufzeit steigen. Auch kann sich der festgelegte Zinssatz nicht ändern bzw. nicht geändert werden, was das Festgeld maßgeblich vom Tagesgeld entscheidet. Zwar kann über das Geld nicht vor dem Laufzeitende verfügt werden, jedoch wird diese „schlechte Verfügbarkeit“ mit höheren Zinsen als beim Tagesgeld vergütet. Die Laufzeiten des Festgeldes decken kurz- und auch mittelfristige Anlagezeiträume ab. Meist gibt es bei einem Festgeldkonto keine vorgeschriebene Maximaleinlage.

Sicherheit beim Festgeld?

Wie steht es eigentlich um die Sicherheit beim Festgeldkonto? Hier entsteht für die Anleger kein Risiko. Durch die gesetzliche Einlagensicherung sind Festgeldeinlagen EU-weit bis zu einem Betrag von 100.000 Euro pro Kunde und Bank abgesichert – mindestens. Viele Danken sind mittlerweile Teil eines freiwilligen Sicherungsfonds, durch die Beträge in Millionenhöhe abgesichert werden. Auch darüber informieren wir Sie in unserem Festgeldvergleich. Ein Festgeldkonto ist auf jeden Fall eine sichere Kapitaleinlage. Selbst wenn die Bank, bei der Sie ihr Geld angelegt haben, insolvent gehen sollte, bekommen Sie auf Grund der gesetzlichen Einlagensicherung, ihr Kapital bis zu 100.000 Euro zurück. Haben Sie hier Bedenken, sollten sie auf die private Einlagensicherung der Banken Wert legen, dann wissen Sie ihr Geld in Hohen Beträgen abgesichert. Bei einer Festgeldanlage entfallen außerdem Risiken, die Sie bei anderen Sparanlagen hätten. So zum Beispiel das Kurs- oder Zinsrisiko. Abgesehen von der Kapitalerstattung – zu 100%! – sind auch Zinsen für ihr Festgeld über die gesamte Anlagedauer garantiert. Wir raten Ihnen jedoch zu einem Festgeldkonto mit europäischer Währung – so entfällt auch das Währungsrisiko.

Worauf sollte beim Festgeldvergleich geachtet werden?

Neben den üblichen Angaben wie der Rendite, dem Ertrag, den Zinsen und dem Zeitpunkt der Zinsausschüttungen zeigen wir Ihnen weitere Konditionen auf, wenn sie in unserem Festgeldvergleich verschiedene Angebote miteinander vergleichen. So ist es wichtig zu wissen, dass meist keine Gebühren anfallen, wenn man sich für ein Festgeldkonto entscheidet. Damit ergibt sich, dass die Zinsen nahezu identisch mit der Rendite sind. Je höher die Zinsausschüttungsfrequenz, desto höher der Zinseszinseffekt und je mehr profitieren Sie davon.

Außerdem sollten Sie sich vorher darüber bewusst sein, ob es Ihnen wichtig ist, jederzeit über Ihr Geld verfügen zu können, oder ob sie für die Zeit der Anlagedauer darauf verzichten können. Sollte letzteres nicht der Fall sein, so ist ein Tagesgeldkonto besser für Sie geeignet. Hier ist es interessant zu wissen, dass sich die Zinssätze beim Termingeld erst im mittel- bis langfristigen Laufzeitbereich voneinander unterscheiden. Das bedeutet, dass es zwischen Tages- und Festgeld kaum einen Unterschied macht – was die Zinsen anbelangt – ob Sie ihr Geld nun ein oder zwei Jahre anlegen möchten. Denken Sie jedoch über eine relativ geringe Anlagesumme nach, dürften die Festgeldkonten auf Grund ihrer höheren Maximaleinlagen ausscheiden.

 

 

(c) 2022 gutefinanzen.net - Ihr Infoportal für Tagesgeld, Festgeld und andere Geldanlagen.
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Home
  • Geldanlagen
    • Geldanlagen
    • Tagesgeldvergleich
      • Tagesgeldvergleich
      • Tagesgeld mit Firmenkunden
      • Tagesgeld mit Depot
    • Festgeldvergleich
    • Depotvergleich
      • Depotvergleich
      • Kostenloses Depot
  • Girokonto
    • Girokonto
    • Kostenloses Girokonto
    • Girokonto mit EC-Karte
    • Girokonto mit Kredit-Karte
    • Girokonto für Studenten
  • Kredite
    • Kredite
    • Ratenkredit
    • Autokredit
  • Kreditkarten
    • Kreditkarten
    • Kostenlose Kreditkarten
    • Prepaidkarten
    • Kreditkarten für Studenten
    • Kreditkarten mit Rabatt
    • Kreditkarten mit Bonussystem
    • Kreditkarten mit Versicherung
    • Mastercard
    • Visa-Card
    • American Express