Pos ![]() | Bank ![]() | Depotkosten p.a. ![]() | Kosten je Order ![]() | Gesamtkosten p.a. ![]() | Bewertung ![]() | Extras ![]() | Konditionen | |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1 | ![]() Trader-Konto | 0,00€ | 3,95€ | 47,40€ | Depotkosten p.a.: 0,00€ Kosten je Order: 3,95€ Gesamtkosten p.a.: 47,40€ Bewertung: Extras: | ![]() mehr Detailsweniger Details | ||
weniger Details | ||||||||
2 | ![]() Smartbroker | 0,00€ | 4,00€ | 48,00€ | ![]() 4.0 von 5 | Depotkosten p.a.: 0,00€ Kosten je Order: 4,00€ Gesamtkosten p.a.: 48,00€ Bewertung: ![]() 4.0 von 5 Extras: | ![]() mehr Detailsweniger Details | |
weniger Details | ||||||||
3 | ![]() Direkt-Depot | 0,00€ | 7,40€ | 88,80€ | B | Depotkosten p.a.: 0,00€ Kosten je Order: 7,40€ Gesamtkosten p.a.: 88,80€ Bewertung: Extras: B | ![]() mehr Detailsweniger Details | |
weniger Details | ||||||||
4 | ![]() Depot | 20,00€ | 5,90€ | 90,80€ | Depotkosten p.a.: 20,00€ Kosten je Order: 5,90€ Gesamtkosten p.a.: 90,80€ Bewertung: Extras: | ![]() mehr Detailsweniger Details | ||
weniger Details | ||||||||
5 | ![]() Klassik-Depot | 0,00€ | 8,90€ | 106,80€ | Depotkosten p.a.: 0,00€ Kosten je Order: 8,90€ Gesamtkosten p.a.: 106,80€ Bewertung: Extras: | ![]() mehr Detailsweniger Details | ||
weniger Details | ||||||||
6 | ![]() Depotwechsel | 0,00€ | 8,90€ | 106,80€ | B | Depotkosten p.a.: 0,00€ Kosten je Order: 8,90€ Gesamtkosten p.a.: 106,80€ Bewertung: Extras: B | ![]() mehr Detailsweniger Details | |
weniger Details | ||||||||
7 | ![]() Wertpapierdepot | 0,00€ | 9,90€ | 118,80€ | B | Depotkosten p.a.: 0,00€ Kosten je Order: 9,90€ Gesamtkosten p.a.: 118,80€ Bewertung: Extras: B | ![]() mehr Detailsweniger Details | |
weniger Details | ||||||||
8 | ![]() Depot | 0,00€ | 9,90€ | 118,80€ | ![]() 4.5 von 5 | Depotkosten p.a.: 0,00€ Kosten je Order: 9,90€ Gesamtkosten p.a.: 118,80€ Bewertung: ![]() 4.5 von 5 Extras: | ![]() mehr Detailsweniger Details | |
weniger Details | ||||||||
9 | ![]() Depot | 0,00€ | 9,95€ | 119,40€ | Depotkosten p.a.: 0,00€ Kosten je Order: 9,95€ Gesamtkosten p.a.: 119,40€ Bewertung: Extras: | ![]() mehr Detailsweniger Details | ||
weniger Details |
![]() |
Der Handel mit Wertpapieren ist gerade im Bereich der Privatanleger in den vergangenen zehn Jahren immer beliebter geworden. Auch die Banken haben sich auf diese Entwicklung eingestellt, und bieten nicht nur ständig neue Wertpapier-Produkte an, sondern sind auch im Bereich der Wertpapierdepot-Angebote sehr aktiv. Bei jeder Filialbank, bei nahezu jeder Direktbank und natürlich bei jedem Online-Broker kann heutzutage ein Wertpapierdepot eröffnet werden, das meistens kurz als Depot oder auch als Aktiendepot bezeichnet wird. Bevor Sie sich jedoch für ein spezielles Wertpapierdepot entscheiden, sollten Sie einen Depot Vergleich durchführen. Denn bezüglich der Konditionen sind oftmals größere Unterschiede zwischen den Anbietern vorhanden. Wenn Sie jedoch unseren Depotrechner nutzen, der selbstverständlich kostenlos ist, dann können Sie zum einen viele Details zum jeweiligen Angebot erhalten und zum anderen den günstigsten Depotanbieter finden.
Ein wesentlicher Vergleichsfaktor, auf den Sie bei jedem Depot Vergleich achten sollten, sind die Depotgebühren. Gemeint sind damit die Jahresgebühren, die als fixe Kosten anfallen. Jedoch ist es gerade beim Online Depot so, dass immer weniger Anbieter überhaupt solche Depotgebühren berechnen. Es wird hingegen immer öfter mit kostenlosen Depots geworben, bei denen keine solche Depotgebühr berechnet wird. Allerdings gibt es zwei Arten von kostenlosen Depots, nämlich die bedingungslos kostenfreien und die Wertpapierdepots, die nur unter einer Voraussetzung keine Depotgebühren beinhalten. Zu den am häufigsten zu erfüllenden Voraussetzungen zählen eine Mindestanzahl an Trades, die der Depotinhaber im Quartal erreichen muss. Allerdings ist die Anzahl relativ niedrig, sodass oft schon 1-3 Trades im Quartal ausreichen, damit keine Depotgebühren berechnet werden. Während das kostenlose Depot bei den Online-Brokern und vielen Direktbanken schon quasi Standard ist, berechnen viele Filialbanken durchaus noch Depotgebühren von 10-30 Euro im Jahr.
Nicht selten wird beim Vergleich der Depotangebote nur auf den Aspekt der Depotgebühren geachtet. Dabei ist ein Vergleich der Ordergebühren im Prinzip noch viel wichtiger, vor allem dann, wenn Sie öfter mit Wertpapieren handeln. Denn schon bei nur einer Order pro Monat machen die gesamten Jahreskosten teilweise fast das Zehnfache der eventuell zu zahlenden jährlichen Depotgebühren aus. Daher besteht besonders im Bezug auf die Orderkosten ein erhebliches Einsparpotenzial, wenn Sie einen günstigen Anbieter finden. Auch bei unserem Depotrechner werden selbstverständlich die Kosten je Order angezeigt, die Sie bei den verschiedenen Anbietern zahlen würden. Der Vergleich der Ordergebühren ist beim Aktiendepot allerdings oftmals nicht ganz einfach. Der Grund besteht darin, dass mache Banken und Broker eine Orderflat anbieten, andere Anbieter wiederum eine vom Gegenwert abhängige Gebühr und wiederum andere Broker oder Banken bieten ein „Paket“ über eine bestimmte Anzahl von Orders zu einem Festpreis an. Daher sollten Sie relativ genau wissen, wie viele Wertpapierorders Sie im Jahr durchschnittlich erteilen und welchen Gegenwert die einzelne Order bei Ihnen in der Regel hat, damit Sie einen fundierten Preisvergleich durchführen können. Häufig ist übrigens die Ordergebühr auch abhängig davon, auf welche Weise die Order erteilt wurde. So sind Orders über ein Online Depot, die also direkt über das Internet erteilt werden, oftmals deutlich preiswerter, als wenn der Auftrag zum Kauf oder Verkauf der Wertpapiere per FAX oder Telefon erteilt wurde.
Wenn Sie unseren Depotrechner nutzen, dann können Sie nahezu alle zuvor erwähnten Vorgaben (durchschnittliches Ordervolumen, Anzahl der Orders im Jahr, Anteil der Orders über das Internet und das durchschnittliche Depotvolumen) nutzen, um Ihr ganz persönliches „Idealdepot“ zu finden. Doch was sollte ein modernes Wertpapierdepot heute eigentlich für Leistungen beinhalten? In den letzten Jahren haben sich auch die Leistungen eines modernen Wertpapierdepots deutlich verbessert bzw. das „Gesamtpaket“ der Anbieter ist heute wesentlich umfangreicher. Früher mussten die Depotinhaber Aufträge entweder persönlich oder per Post an die Bank erteilen, und dann oftmals 1-2 Tage warten, bis die Wertpapiere ins Depot gebucht wurden. Heute ist es hingegen beim Online-Depot so, dass die Orders meist schon in wenigen Minuten ausgeführt sind und der Bestand dann auch direkt online ersichtlich ist. Bei einem modernen Depot sollte es also stets die Möglichkeit geben, dass Wertpapierdepot einerseits online verwalten zu können, und andererseits vor allem die Orders direkt über die Handelsplattform online erteilen zu können. Darüber hinaus bieten die meisten Banken und Broker im Zusammenhang mit dem Online-Depot auf der Handelsplattform zahlreiche Informationen über den Börenbereich an. Dazu zählen zum Beispiel Realtime-Kurse und allgemeine Nachrichten aus dem Finanzbereich bzw. von der Börse.